Freude herrscht!
Im Januar werden üblicherweise die Resultate des vergangenen Jahres analysiert, verglichen und falls nötig die Strategie und Ausrichtung der Anlagen angepasst.
In unserem Fall ist das Ergebnis mehr als erfreulich: Der COMMIT Swiss Fund hat die drittbeste Performance aller aktiv gemanagten Aktienfonds Schweiz erzielt, risikogewichtet waren wir sogar die Nummer 2 und dies mit den tiefsten Kosten. Der Erfolg ermutigt uns, den Fonds nun auch aktiv zu vertreiben, allerdings mit marktgerechten jährlichen Kosten (TER, Total Expense Ratio) von 1.37%. Für Sie als Kunde der Ärzte-Treuhand ändert sich dadurch nichts, Sie werden weiterhin von unserer Spezialtranche mit einer TER von 0.54% profitieren.
Ins neue Börsenjahr sind wir wiederum ausgezeichnet gestartet, Ende Januar beläuft sich das Plus des COMMIT Swiss Fund auf etwa 5%. Grössere Anpassungen bei den Anlagen müssen wir vorderhand keine vornehmen, wir sind nahezu voll investiert und wenig exponiert in Gesellschaften, die von anstehenden Handelskonflikten betroffen sein könnten. Dies ist bewusst im Konjunktiv geschrieben, wir erwarten, dass Donald Trump diese Strafzölle vor allem als Druck- und Erpressungsmittel benutzt, um an seine Ziele zu gelangen. Das führt vorübergehend zu erhöhter Volatilität an den Aktienmärkten, aber der Grundtenor wird positiv bleiben.
Auf Titelebene erwarten wir mittelfristig eine bessere Performance von Roche im Vergleich zu der zuletzt gut gelaufenen Novartis. Die Kursrückgänge nach Publikation der Jahreszahlen 2024 bei UBS und Julius Baer erscheinen uns übertrieben, entsprechend haben wir etwas zugekauft. Der Versicherer Helvetia zahlt eine hohe Dividende und ist im Branchenvergleich günstig bewertet (Studie ZKB). Auch Nestlé ist nach einem massiven Kursrückgang von 40% seit dem Allzeithoch und einer Dividendenrendite von 4% wieder interessant. Auf der anderen Seite haben wir bei Lonza Gewinne mitgenommen und SFS Group nach durchwachsenen Zahlen etwas reduziert.
Die Zinssenkungserwartungen sind vorderhand in den USA etwas ins Stocken geraten, was die Renditen weltweit erhöht hat. Gerade für den Schweizer Obligationenmarkt bleibt der Trend zu tieferen Zinsen jedoch bestehen. Wir haben im Januar diese Opportunität ausgenutzt und sehr aktiv Neuemissionen mit durchschnittlich 1.3% Rendite gezeichnet und Obligationen mit nur noch 0.6%Verfallsrendite verkauft, womit wir eine Verdoppelung der Rendite im Bond-Bereich erzielen konnten.
Dank der guten Performance von mehr als 20% über die letzten 2 Jahre ist der Aktienanteil im BVG-Bereich mittlerweile auf über 50% angestiegen. Wir lassen diese Gewinne zumindest vorderhand laufen. Bei Neuanlagen liegt unser Fokus auf defensiven Aktien mit hoher Dividendenrendite als Bondersatz.
Und zu guter Letzt: Seit Lancierung unseres COMMIT Swiss Fund (bis September 2022 hiess er AT Swiss) vor 7 Jahren beträgt die Performance volle 70%!