Seit dem von Donald Trump ausgerufenen „Liberation Day“ werden die Finanzmärkte durchgeschüttelt. Weltweit weisen Firmen mit grossem Exportanteil in die USA zweistellige Verluste auf.
Bereits Anfang März haben wir proaktiv in unserem COMMIT Swiss Aktienfonds die Liquidität auf 25% erhöht. Dies vor dem Hintergrund einer erfreulichen Performance von +7% seit Jahresbeginn und der sich abzeichnenden Unsicherheit bezüglich Wirtschaftslage und Handelszöllen. Durch den bereits vor Wochen vorgenommenen Verkauf der S&P MidCap 400 Position wurde auch unser US Engagement in den BVG- und Vermögensverwaltungs-Portfolios reduziert.
Wir richten den Fokus auf Unternehmen mit grossem Inlandanteil wie Swisscom und St. Galler Kantonalbank oder hohem Umsatzanteil in Europa wie Geberit. Die Position in Holcim haben wir in den letzten Tagen sogar ausgebaut, da das Unternehmen von der bis Mitte Jahrgeplanten Abspaltung des gesamten Nordamerikageschäfts unter dem Namen Amrize profitieren wird.
Gold erweist sich in diesen turbulenten Tagen als Anker im Portfolio wie auch die Obligationen und Eigenhypotheken in unseren BVG-Anlagen. Eine breite Diversifikation des Portfolios mit Fokus auf die Schweiz, sei es durch unseren COMMIT Swiss Fund oder Einzelaktien machen sich nun bezahlt.
Die Welt wird durch die Handelszölle nicht untergehen, es werden Deals gemacht, Gegenzölle erhoben oder man passt sich den neuen Gegebenheiten angepasst. Die Lage an den Finanzmärkten wird volatil bleiben. Wir werden die weitere Entwicklung eng verfolgen und Opportunitäten aktiv wahrnehmen.